Polyphonien – Geschlechter  Performances

Nähere Informationen zu dem Seminar finden sich auf ILIAS und in dieser Seminarbeschreibung (PDF-Download). Die folgenden Beispiele sollen Anregungen gebe, welche Texte für die Lesung oder Szenische Lesung wie ausgestaltet werden können. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Außerdem suchen wir noch zu der begleitenden Veranstaltung Gender-Polyphonie. Musiktheater zum Mitmachen Menschen, die Lust haben, sich einzubringen. Siehe auch Flyer als PDF.

Sound-Beispiele für Lesungen

  • In Anlehnung an: Kübra Gümüşay (2020) Sprache und Sein. München: Hanser, S. 5. Eingesprochen von Sina Mangelsdorf.

  • Donna Haraway (2018) Unruhig bleiben. Die Verwandtschaft der Arten im Chthuluzän. Ffm: Campus, S. 199 untermalt mit The SOUND of Millions of Monarch Butterflies! The Jungle Diaries. Eingesprochen und zusammengefügt von Marion Mangelsdorf.

  • Lena Gorelik (2024) Ich schreibe, weil ich glaube, ich bin. Berlin: Verbrecher Verlag, S. 7–8. Eingesprochen von Marion Mangelsdorf.