Vorstand

Prof. Dr. Nina Degele
Soziologie
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Institut für Soziologie, Raum: 4506
Rempartstraße 15. 79098 Freiburg i. Br.
Tel.: +49 761 203-3491
nina.degele@soziologie.uni-freiburg.de
Arbeitsschwerpunkte
- Modernisierung und Gesellschaftstheorie
- Soziologie der Geschlechterverhältnisse
- Körper und Sport
- Wissen, Wissenschaften, Technik
- qualitative Methoden
Geschäftsführung / Managing Director

Dr. phil. Marion Mangelsdorf
Kulturwissenschaften
Zentrum für Anthropologie und
Gender Studies (ZAG)
Belfortstr. 20, Hinterhaus
Raum 02 013
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Tel. +49 761 203 67357
E-Mail: marion.mangelsdorf@mail.uni-freiburg.de
Arbeitsschwerpunkte
- Feminist Science Technology Studies (FSTS)
- Gender and Media Studies
- Gender and Environment
- Körpersprache und Verkörperungstheorien
- Ethnografische und kolloborative Methoden
- Kunstbasierte Forschung
Wissenschaftliche Leitung des Studiengangs,
Fachstudienberatung und Koordination

Anna Sator
Allgemeine und Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaften
Zentrum für Anthropologie und Gender Studies (ZAG)
E-Mail: anna.sator@mail.uni-freiburg.de
Arbeitsschwerpunkte
- historische Frauen- und Geschlechterforschung
- Intersektionalitätsforschung
- Identität & Literatur
- Reiseliteratur
- Mediale Verarbeitung sexualisierter Gewalt
- Science Fiction
Lehrende der Gender Studies

Islamwissenschaft
Prof. Dr. Roswitha Badry
Orientalisches Seminar
Platz der Universität 3
79098 Freiburg i. Br.
Tel.: +49 761 203-3145
roswitha.badry@orient.uni-freiburg.de
Arbeitsschwerpunkte
Geschlechterdiskurse in den folgenden Themenfeldern
(mit Bezug auf die Islamwissenschaft):
- Gewalt / Macht (Diskurse innerhalb des islamischen Rechts moderner politischer Diskurse)
- Globalisierung (Vernetzungen – Frauen- und Menschenrechtsbewegungen, NGOs etc., Identitätsdebatte)
- Performanz / Repräsentation (u.a. in biographischen und autobiographischen Werken; mit Blick auf politische Repräsentation)
- Sexualität (neue Lesarten religiös-rechtlicher Texte; Folgen des demographischen sozialen Wandels; Jugend)

Erziehungswissenschaften
Meike Bonefeld (sie/ihr)
Institut für Erziehungswissenschaft
Arbeitsgruppe Erziehung und Sozialisation
Rempartstraße 11, 79098 Freiburg
meike.bonefeld@ezw.uni-freiburg.de
Foto: Sylviane Brauer

Interdisziplinäre Anthropologie
Prof. Dr. Cornelia Brink
Seminar für Alte Geschichte
KG I, Raum 1288
79098 Freiburg i. Br.
Tel.: +49 761 203-67731
cornelia.brink@geschichte.uni-freiburg.de
Arbeitsschwerpunkte
- Visual History und Mediengeschichte
- Kriegsfotografie
- Menschenbilder, Normalität und Normativität
- Kultur- und Sozialgeschichte psychiatrischen Wissens und psychiatrischer Praxis

Philosophie, Psychosomatik, Innere Medizin
Dr. med. Dr. phil. Martin Dornberg
Philosophisches Seminar
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Platz der Universität 3, 79098 Freiburg i. Br.
Sprechstunde: nach Vereinbarung
martin.dornberg@philosophie.uni-freiburg.de
Arbeitsschwerpunkte
- Verkörperung, Körper und Geschlecht
- Medien / Medialität
- Psychosomatik und Psychoanalyse
- Wissenschaftstheorie
- künstlerische Forschung
- Trauma und Geschlecht

Kognitionswissenschaften
Prof. Dr. Evelyn Ferstl
Institut für Psychologie
Kognitionswissenschaft & Genderforschung
Hebelstraße 10
79104 Freiburg
Tel.: +49 761 203 4955
Tel.: +49 761 203 4933 (Marion Winski-Steiert)
E-Mail: evelyn.ferstl@cognition.uni-freiburg.de
Arbeitsschwerpunkte
- Gender Studies und Kognitionswissenschaft

Skandinavistik
Prof. Dr. Joachim Grage (er/ihm)
Skandinavisches Seminar
Platz der Universität 3, 79085 Freiburg i. Br.
Tel.: +49 761 203-3301
joachim.grage@skandinavistik.uni-freiburg.de
Arbeitsschwerpunkte
- Performativität
- Historische Geschlechterrollen in Skandinavien
- literaturwissenschaftliche Genderforschung

Germanistik
Rebecca Heinrich
Deutsches Seminar – Neuere Deutsche Literatur
Platz der Universität 3, 79085 Freiburg i. Br.
Raum 3429 / KG III
Tel.: +49 (0) 761 / 203-3288
E-Mail: rebecca.heinrich@germanistik.uni-freiburg.de
Arbeitsschwerpunkte
- Critical Masculinity Studies
- Geschlechtliche Dimensionen des Heroischen
- Homosexualität und Literatur
- Intersektionalität
- Literatur- und kulturwissenschaftliche Genderforschung
- Queer Studies

Anglistik / North American Studies
Prof. Dr. Sieglinde Lemke
Departement of English/North American Studies
Rempartstraße 15, 79085 Freiburg i. Br.
Tel.: +49 761 203-3349
sieglinde.lemke@anglistik.uni-freiburg.de
Arbeitsschwerpunkte
- Cultural and Literary Theory
- Modernism
- Visual Culture
- Poverty Studies
- African-American Studies
- Gender and Queer Studies

Theologie
apl. Prof. Dr. Elke Pahud de Mortanges
Institut AB Dogmatik mit Quellenkunde des Mittelalters
Platz der Universität 3, Kollegiengebäude 1,
79098 Freiburg i.Br.
+49 (0)761 / 203 – 2079 (Sekretariat)
elke.pahuddemortanges@bluewin.ch
Arbeitsschwerpunkte
- Körper, Geschlecht und Religion(en)
- Genderfragen und Queerness in den Erinnerungskulturen des Christentums
- Ermächtigung der LGTB+ Community im Innenraum des Christlichen
- Queere Theologie(n)

Neuere und Neueste Geschichte
Prof. Dr. Sylvia Paletschek
Historisches Seminar
Rempartstraße 15, 79098 Freiburg i. Br.
Tel.: +49 761 203-3423
sylvia.paletschek@geschichte.uni-freiburg.de
Foto: Thomas Kunz
Arbeitsschwerpunkte
- Gender Studies und Neuere und Neueste Geschichte
- Frauen- und Geschlechtergeschichte 19./20. Jahrhundert
- Geschichte von Frauenbewegungen
- Lesbische Geschichte
- Geschichtskultur

Politikwissenschaft
Dr. Beate Rosenzweig
Institut für wissenschaftliche Politik
Rempartstraße 15, 79085 Freiburg i. Br.
Tel.: +49 761 203-3475
beate.rosenzweig@politik.uni-freiburg.de
Arbeitsschwerpunkte
- Gender Studies und Politikwissenschaft

Kulturanthropologie und europäische Ethnologie
Dr. Barbara Sieferle
Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Maximilianstraße 15, 79100 Freiburg
Tel: +49 (0)761 203 97697
barbara.sieferle@kaee.uni-freiburg.de https://www.kaee.uni-freiburg.de/
Arbeitsschwerpunkte
- Recht und alltagskulturelle Ordnungen
- Devianz- und Kriminalitätsforschung
- Gefängnisforschung / Haftentlassung
- Körperlichkeit
- Pilgerforschung
- Ethnographische Methoden
- Phänomenologische Ethnographie

Sinologie
Prof. Dr. Nicola Spakowski
Institut für Sinologie
Werthmannstraße 12 79098 Freiburg
Phone: 0049 761 203-67751
nicola.spakowski@sinologie.uni-freiburg.de
Foto: Michael Spakowski
Arbeitsschwerpunkte
- Gender Studies und China

Theologie
Prof. Dr. Magnus Striet
Theologische Fakultät
AB Fundamentaltheologie
Platz der Universität 3, 79098 Freiburg i. Br.
Tel.: +49 761 203-2078
magnus.striet@theol.uni-freiburg.de
Arbeitsschwerpunkte
- Gender Studies und Theologie

Anglistik / North American Studies
TTProf. Dr. Maria Sulimma (sie/ihr)
Departement of English/North American Studies
Rempartstraße 15, 79085 Freiburg i. Br.
Tel.: +49 761 203-3323
maria.sulimma@anglistik.uni-freiburg.de
Arbeitsschwerpunkte
- Cultural Studies
- Feminist Media Studies
- Gender und Queer Studies
- Urban Studies

Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie
Prof. Dr. Markus Tauschek
Institut für Kulturanthropologie und
Europäische Ethnologie
Maximilianstr. 15, 79100 Freiburg i. Br.
Direktor des Zentrums für Populäre Kultur und Musik (ZPKM)
Tel: 0761-203-3306
tauschek@eu-ethno.uni-freiburg.de
Arbeitsschwerpunkte
- Kulturerbe (UNESCO, Denkmal, Erinnerungsdiskurse, Musealisierung, Geschichtskultur)
- Populäre Kultur (mediale Konkurrenzformationen, Transmedialität, Szene, Festival)
- Traditionskultur in der Spätmoderne
- Wettbewerb und Konkurrenz (Leistungs- und Erfolgsdiskurse, Optimierungspraktiken)
- Politische Anthropologie (Energiewende, Kulturpolitik)
- Brauch- und Ritualforschung (Performanztheorien, framing-Konzepte)
- Regionale Ethnographie
- Ethnographische Forschungsmethoden

Kultursoziologie
Dr. Mareike Zobel
Department of Sociology
University of Cambridge
mz333@cam.ac.uk
Arbeitsschwerpunkte
- Sozialer/kultureller Wandel und Transformation
- Zukunftsforschung (Social Futures)
- Kulturelle Logiken (Nachhaltigkeit, Posthumanismus, kritische Ökonomie)
- Wissen, Praktiken, Subjekte (Subjektivierungsprozesse)
- Interdisziplinäre Forschung
Ehemalige Lehrende der Gender Studies

Sportwissenschaft
Prof. Dr. Petra Gieß-Stüber
Institut für Sportwissenschaft
Schwarzwaldstraße 175, 79117 Freiburg i. Br.
Tel.: +49 761 203-4526
pg@sport.uni-freiburg.de
Arbeitsschwerpunkte
- Sportwissenschaftliche Geschlechterforschung

Gender Studies in MINT
Prof. Dr. Anelis Kaiser
Department of Computer Science
Georges-Köhler-Allee 079, 79110 Freiburg i. Br.
Raum: 079-UG-1010
Tel.: +49(0)761-203 54080
anelis.kaiser@tf.uni-freiburg.de
Arbeitsschwerpunkte
- Sex and Gender Differences in Neuroscience
- Feminist Neuroscience
- Gender and Language
- Neurolinguistics and Gender (Studies)
- Neurocognition of Language
- Gender Theory & (Studies of) Science
- Inter- and Transdisciplinarity between Science and Gender Studies
- Multilingualism in the Brain
- NeuroGenderings

Medienkulturwissenschaft
Dr. Bettina Papenburg
Institut für Medienkulturwissenschaft
Werthmannstraße 16, 79085 Freiburg i. Br.
Tel: +49-(0)-761-203 97842
bettina.papenburg(@)mkw.uni-freiburg.de
Arbeitsschwerpunkte
- Körper-, Medien- und Kulturtheorien
- Wissenschafts- und Technikforschung
- Gender Studies
- Visuelle Kultur
- Wahrnehmung und Affekt
- Ästhetik und Aisthesis
- das Groteske

Ethnologie
Prof. Dr. Judith Schlehe
Institut für Ethnologie
Werthmannstraße 10 (1. OG), 79085 Freiburg i. Br.
Tel.: +49 761 203-3580
judith.schlehe@ethno.uni-freiburg.de
Arbeitsschwerpunkte
- Inter- und transkulturelle Geschlechterforschung
- Globalisierung und Geschlecht
- Geschlechterordnungen, -symboliken, -praxen in Südostasien, insb. Indonesien
- Religionsethnologische Geschlechterforschung